Auch Konzernlenker stehen seit der Finanzkrise in einem schiefen Licht. Viele Menschen orientieren sich stattdessen an den eigenen Eltern oder an Bekannten, die sich ehrenamtlich engagieren. Sie sind so etwas wie die Alltagshelden von heute.
Helden beweisen Mut, Risiko- und Einsatzbereitschaft, wo andere lieber zurückstecken. Manchmal entpuppen sie sich als falsche Vorbilder. Welche fatalen Folgen eine übersteigerte Heldenverehrung hat, zeigt der Blick in die Geschichtsbücher.
Waren es früher Persönlichkeiten wie Albert Schweizer, Nelson Mandela oder Mutter Theresa, so scheinen es heute oft Idole der Popkultur zu sein, die gerade junge Menschen prägen und ihnen Orientierung geben: Schauspieler, Models und Musiker. Castingshows machen aus Normalbürgern neue Stars und lassen sie genauso schnell verglühen.
Was macht ein Vorbild eigentlich aus? Welche Helden und Idole faszinieren uns und leiten uns mit ihrer Strahlkraft ein Leben lang? Ob und warum wir Vorbilder, Helden und Idole brauchen, darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Rufen Sie uns an unter der kostenlosen Telefonnummer: 00800 44 64 44 64
oder mailen Sie uns unter: lebenszeit@dradio.de
Unsere Studiogäste sind:
Helden beweisen Mut, Risiko- und Einsatzbereitschaft, wo andere lieber zurückstecken. Manchmal entpuppen sie sich als falsche Vorbilder. Welche fatalen Folgen eine übersteigerte Heldenverehrung hat, zeigt der Blick in die Geschichtsbücher.
Waren es früher Persönlichkeiten wie Albert Schweizer, Nelson Mandela oder Mutter Theresa, so scheinen es heute oft Idole der Popkultur zu sein, die gerade junge Menschen prägen und ihnen Orientierung geben: Schauspieler, Models und Musiker. Castingshows machen aus Normalbürgern neue Stars und lassen sie genauso schnell verglühen.
Was macht ein Vorbild eigentlich aus? Welche Helden und Idole faszinieren uns und leiten uns mit ihrer Strahlkraft ein Leben lang? Ob und warum wir Vorbilder, Helden und Idole brauchen, darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Rufen Sie uns an unter der kostenlosen Telefonnummer: 00800 44 64 44 64
oder mailen Sie uns unter: lebenszeit@dradio.de
Unsere Studiogäste sind:
- Dieter Wellershoff, mehrfach ausgezeichneter Schriftsteller
- Prof. Dr. Thomas Macho, Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Lien Herzog, Mitarbeiterin der Jugendzeitschrift Spiesser
- Michy Reincke, Popmusiker, Popmusiker, Betreiber des Labels Rintintin Musik und Veranstalter der Konzertreihe "Lausch Lounge"
Moderation: Judith Grümmer
Diskutieren Sie mit bei Facebook und Google+