
Wenn die Analyse des BKA richtig sei, dass es sich um Spätfolgen der Corona-Zeit handele, dann müsse man mit pädagogischen Maßnahmen darauf reagieren, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Dieses Problem könne man mit polizeilichen Maßnahmen kaum effektiv angehen.
Laut der gestern vorgelegten Polizeilichen Kriminalstatistik ging zwar im vergangenen Jahr die Zahl der Straftaten mit Minderjährigen Tatverdächtigen zurück. Bei der Gewaltkriminalität gab es aber einen Anstieg. Zuletzt waren Forderungen laut geworden, die Strafmündigkeitsgrenze von 14 auf 12 Jahre zu senken.
Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.