Am 9. Juli 1979, also heute vor genau 30 Jahren, ist die Raumsonde Voyager 2 am Jupiter vorbeigeflogen. Die NASA-Sonde passierte den Riesenplaneten in nur etwa 600.000 Kilometern Abstand. Damit flog Voyager 2 mitten durch das Mondsystem und machte auch viele Bilder der großen Jupitermonde Io, Europa, Ganymed und Kallisto. Insgesamt funkte die Sonde mehr als 13000 Fotos zur Erde.
Die Voyager-Aufnahmen von Jupiter und seinen Monden haben Kultstatus unter den Planetenforschern. Trotz der aus heutiger Sicht völlig veralteten Technik haben die Kameras an Bord atemberaubende Blicke auf die Wolkenschicht Jupiters und die Oberflächen seiner größten Monde ermöglicht.
Nach dem Vorbeiflug, der nur wenige Tage gedauert hat, ging es für Voyager 2 weiter zum Saturn - später sogar noch zu Uranus und Neptun.
Voyager 2 ist die erfolgreichste Planetensonde, die es je gegeben hat. Mittlerweile hat sie alle Planeten hinter sich gelassen und rast hinaus in die Tiefen des Weltalls. Sie ist bereits mehr als 13 Milliarden Kilometer von uns entfernt - das entspricht etwa 90mal dem Abstand Erde-Sonne. Die Funksignale brauchen mehr als 12 Stunden bis zur Erde. Voyager 2 entfernt sich immer weiter: Während dieser 90 Sekunden Sternzeit ist ihr Abstand von uns um weitere 1400 Kilometer angewachsen.
Die Voyager-Mission der NASA
Bilder vom Vorbeiflug am Jupiter
Wo sich die Voyagers gerade befinden (PDF)
Die Voyager-Aufnahmen von Jupiter und seinen Monden haben Kultstatus unter den Planetenforschern. Trotz der aus heutiger Sicht völlig veralteten Technik haben die Kameras an Bord atemberaubende Blicke auf die Wolkenschicht Jupiters und die Oberflächen seiner größten Monde ermöglicht.
Nach dem Vorbeiflug, der nur wenige Tage gedauert hat, ging es für Voyager 2 weiter zum Saturn - später sogar noch zu Uranus und Neptun.
Voyager 2 ist die erfolgreichste Planetensonde, die es je gegeben hat. Mittlerweile hat sie alle Planeten hinter sich gelassen und rast hinaus in die Tiefen des Weltalls. Sie ist bereits mehr als 13 Milliarden Kilometer von uns entfernt - das entspricht etwa 90mal dem Abstand Erde-Sonne. Die Funksignale brauchen mehr als 12 Stunden bis zur Erde. Voyager 2 entfernt sich immer weiter: Während dieser 90 Sekunden Sternzeit ist ihr Abstand von uns um weitere 1400 Kilometer angewachsen.
Die Voyager-Mission der NASA
Bilder vom Vorbeiflug am Jupiter
Wo sich die Voyagers gerade befinden (PDF)
