
Er sagte der "Bild am Sonntag", die schwache Nachfrage in Europa und gesunkene Erträge im China-Geschäft hätten jahrzehntelange strukturelle Probleme bei VW offengelegt. Deshalb müssten die Kosten in Deutschland massiv gesenkt werden. Personalvorstand Kilian erklärte, es stehe eine "historische Weichenstellung" bevor, für die die Belegschaft bereit sein müsse, "Einschnitte hinzunehmen". Zuletzt hatte der Konzern Gehaltskürzungen um zehn Prozent gefordert.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil von der SPD hatte zuletzt erklärt, er erwarte andere Alternativen als Werksschließungen. Dies entspricht auch den Forderungen der IG Metall. Die Gewerkschaft erwägt aus Protest zu Warnstreiks ab Dezember aufzurufen.
Diese Nachricht wurde am 03.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.