Laut Medienbericht
VW will sich auf Autogipfel für neue E-Auto-Kaufprämie einsetzen

Der Volkswagen-Konzern will sich beim heutigen Autogipfel mit Bundeswirtschaftsminister Habeck offenbar für eine neue Kaufprämie für E-Autos einsetzen.

    Laut einem Bericht des Magazins "Spiegel" schlägt VW eine staatliche Förderung in Höhe von 4.000 Euro beim Kauf eines reinen Elektroautos vor. Die Hersteller sollen zusätzlich einen Preisnachlass von 2.000 Euro gewähren. Ziel ist es, den Absatz zu steigern und der deutschen Autobranche aus der Krise zu helfen.
    Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies, dessen Bundesland an VW beteiligt ist, hat vergünstigte Leasingmodelle ins Gespräch gebracht. SPD-Generalsekretär Kühnert plädierte für eine neue Abwrackprämie. Eine frühere Kaufprämie für E-Autos war Ende 2023 im Zuge der Haushaltskrise abgeschafft worden.
    An dem digitalen Treffen der Autobranche mit Minister Habeck nehmen deutsche Hersteller, Zulieferfirmen, der Verband der Automobilindustrie und die IG Metall teil.
    Diese Nachricht wurde am 23.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.