
Was man in den letzten Tagen erlebt habe, sei einschneidend, sagte Wadephul in der Haushaltsdebatte des Bundestages mit Blick auf den Ukraine-Friedensplan der USA. Für Europa sei es von entscheidender Bedeutung, dass alle Fragen, die die eigene Sicherheit beträfen, von den Europäern selbst entschieden würden.
Der CDU-Politiker ging auch auf den Entwurf für den Etat seines Hauses ein, der Kürzungen bei der humanitären Hilfe vorsieht. Er bedaure dies und hoffe, dass das in künftigen Haushalten überdacht werde.
Auch Abgeordnete der Koalitionsfraktionen äußerten sich kritisch zu den Kürzungen. Die SPD-Politikerin Dilcher betonte zugleich aber, dass Deutschland verlässlich bleibe, während die USA Hilfe aufgebe. Die Grünen-Abgeordnete Schäfer bezeichnete die Regierungspolitik als unglaubwürdig. Die Koalition betone, dass sie mehr internationale Verantwortung übernehmen wolle und fahre zugleich die Hilfen zurück.
Diese Nachricht wurde am 26.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
