Nahost
Wadephul: Palästinenser müssen sich von Hamas lossagen

Bundesaußenminister Wadephul setzt darauf, dass die Hamas in Zukunft keinerlei Rolle mehr im Gazastreifen spielt.

    Wadephul steht vor einem Mikrophon und spricht.
    Bundesaußenminister Wadephul. (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Die Terrororganisation müsse entwaffnet werden und dürfe keinen politischen Einfluss mehr haben, sagte der CDU-Politiker im ARD-Fernsehen. Es sei die Aufgabe der Palästinenser, sich von dieser Organisation loszusagen. Menschen würden in die Radikalität getrieben, wenn sie keine Aussicht auf eine Zukunft hätten. Deswegen müsse man jetzt Wege eröffnen, dass Palästinenser eine Chance auf einen eigenen Staat hätten, so Wadephul.
    Der CDU-Europaabgeordnete Gahler pocht auf schnelle nächste Schritte im Friedensprozess im Nahen Osten. Die Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der letzten israelischen Geiseln sei ein guter Anfang, sagte der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im EU-Parlament im Deutschlandfunk. Jetzt müsse es darum gehen, die Hamas zu entwaffnen und eine internationale Stabilisierungstruppe aufzustellen. Entscheidend sei auch, dass US-Präsident Trump weiterhin Interesse an den Friedensbemühungen zeige und Einfluss auf Israel ausübe.
    Den Vorwurf, die EU habe in den vergangenen Jahren diplomatisch im Nahen Osten nichts erreicht, wies Gahler zurück. So seien etwa kontinuierlich Hilfsgüter aus Europa geliefert worden. Außerdem werde die EU wesentlich beim Wiederaufbau des Gazastreifens mitarbeiten, betonte Gahler. - Der frühere Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, Ischinger, hatte der EU im Deutschlandfunk komplettes Versagen und Zerstrittenheit angesichts des Gaza-Kriegs vorgeworfen.
    Gestern waren im Rahmen eines Waffenstillstands die 20 noch lebenden Geiseln von der Hamas freigelassen worden. Außerdem wurden erste sterbliche Überreste der 27 toten Geiseln übergeben. Israel setzte fast 2.000 palästinensische Häftlinge auf freien Fuß, darunter zu lebenslanger Haft Verurteilte. Ebenfalls gestern wurde bei einem Gipfeltreffen in Ägypten das Abkommen über die Waffenruhe von den Vermittlerstaaten besiegelt.
    Diese Nachricht wurde am 14.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.