
Italien, Frankreich, Spanien und Portugal beriefen die israelischen Botschafter ein, ebenso Uruguay und Kanada. Das Auswärtige Amt in Berlin verurteilte den Vorfall scharf. - Die diplomatische Delegation war gestern gemeinsam mit Vertretern der Palästinensischen Autonomiebehörde im Westjordanland unterwegs. Die israelische Armee erklärte, die Gruppe sei in der Nähe der Stadt Dschenin von der genehmigten Route abgewichen. Daher seien Warnschüsse abgegeben worden. Verletzt wurde demnach niemand.
Diese Nachricht wurde am 22.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.