Copernicus-Daten
Wärmster Juni in Westeuropa seit Beginn der Aufzeichnungen

Der vergangene Monat war der wärmste Juni in Westeuropa seit Beginn der Aufzeichnungen.

    Ein Thermometer vor blauem Himmel zeigt knapp 40 Grad Celsius an.
    Heißester jemals in Westeuropa gemessener Juni (Symbolbild) (picture alliance / onw-images / Marius Bulling)
    Das geht aus dem aktuellen Klimabericht des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus hervor. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20,49 Grad Celsius lag der Juni 2,81 Grad über dem Mittelwert der Jahre 1991 bis 2020 und 0,06 Grad über dem bisherigen Rekord aus dem Jahr 2003. Westeuropa sei im Juni von einer außergewöhnlichen Hitzewelle getroffen worden, hieß es. Solche Extrem-Ereignisse würden in einer sich erwärmenden Welt häufiger, intensiver und gefährlicher. Weltweit war der Juni dieses Jahres den Copernicus-Daten zufolge der drittwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
    Diese Nachricht wurde am 09.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.