
Wie ein israelischer Militärsprecher weiter mitteilte, formierten sich die Truppen an den vereinbarten Demarkationslinien. Zehntausende vertriebene Palästinenser machten sich auf den Weg, um zu ihren größtenteils zerstörten Häusern zurückzukehren.
Mit der Feuerpause beginnt eine 72 Stunden lange Frist, während der alle entführten israelischen Geiseln freikommen sollen. Im Gegenzug entlässt Israel laut Vereinbarung mehr als 2.000 Palästinenser aus der Haft.
US-Präsident Trump plant nach eigenen Angaben, am Sonntag in Richtung Nahost aufzubrechen. Er könnte dann bei der Unterzeichnung des Abkommens und bei der Freilassung der Geiseln vor Ort sein.
Über einen vollständigen Rückzug der israelischen Armee und über eine Entwaffnung der Hamas wird erst später verhandelt. Details dazu sind noch unklar.
Die Vereinten Nationen forderten von Israel die Öffnung sämtlicher Grenzübergänge. Die UNO hat nach eigenen Angaben 170.000 Tonnen Hilfsgüter in der Region, die innerhalb kürzester Zeit in den Gazastreifen gebracht werden könnten.
Diese Nachricht wurde am 10.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.