
Bis 16 Uhr lag sie bei knapp 45 Prozent, wie die Landeswahlleitung mitteilte. Bei der Wahl 2019 lag der Wert um diese Zeit bei rund 47 Prozent. Briefwähler wurden bei der Zahl nicht berücksichtigt. Ihr Anteil ist dieses Jahr den Angaben zufolge besonders hoch.
Im kleinsten deutschen Bundesland sind 462.000 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Anschließend wird es eine Prognose zum Wahlausgang geben. Mit der ersten Hochrechnung wird erst zwei Stunden später gerechnet, was am besonderen Wahlmodus in Bremen liegt. Die Wahlberechtigten haben fünf Stimmen, die sie beliebig auf die Parteilisten sowie auf einzelne Kandidatinnen und Kandidaten verteilen können. Wegen dieses Verfahrens dauert die Auszählung länger.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.