Bundeszentrale zuversichtlich
Wahl-O-Mat startet pünktlich

Trotz vorgezogener Neuwahlen ist die Bundeszentrale für politische Bildung zuversichtlich, dass der Wahl-O-Mat rechtzeitig an den Start geht. Man sei zuversichtlich, dass das klappe, sagte bpb-Sprecher Kraft der "Rheinischen Post".

    Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 von der Bundeszentrale für politische Bildung ist auf dem Display eines SmartPhones zu sehen.
    Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 (picture alliance / dpa / Silas Stein)
    Kraft erklärte, man habe für die neue Ausgabe zur Bundestagswahl 2025 bereits begonnen und werde vermutlich Anfang Februar fertig sein. Bei der Bundestagswahl 2021 habe der redaktionelle Prozess für die Erstellung der Thesen etwa 14 Wochen gedauert, bei der vergangenen Europawahl zehn Wochen. Für eine vorgezogene Wahl müsse die Bundeszentrale diese Abläufe deutlich kürzer fassen.
    Der Wahl-O-Mat errechnet aus den Antworten der Nutzerinnen und Nutzer den Grad der Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien. Wählerinnen und Wähler können dadurch herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen. Das Programm ist bereits seit mehr als 20 Jahren im Vorfeld von Wahlen in Deutschland im Einsatz.
    Diese Nachricht wurde am 16.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.