Naturkatastrophe
Waldbrand-Spezialisten aus Deutschland zum Hilfseinsatz in Spanien aufgebrochen

Speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr sind aus Deutschland nach Spanien aufgebrochen, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu helfen.

    Ein Mann in Feuerwehr-Uniform hält einen Wasserschlauch und versucht eine brennende Fläche zu löschen.
    In den Bergen um Ourense in der nordspanischen Region Galicien sind nach Behördengaben bisher 16.000 Hektar verbrannt. (picture alliance / Anadolu / Pedro Pascual)
    Insgesamt rückten 67 Männer und Frauen in 21 Fahrzeugen mit drei Anhängern aus, teilte die Feuerwehr Bonn mit. Sie kämen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. In den frühen Morgenstunden sei die Hilfe über das Bundesamt für Katastrophenschutz angefordert worden. Vermutlich träfen die Waldbrandspezialisten am Dienstagabend ein und würden bis Ende August bleiben.
    In den vergangenen knapp zwei Wochen haben die Flammen in Spanien nach offiziellen Angaben bereits mehr als 1.100 Quadratkilometer zerstört - eine Fläche mehr als doppelt so groß wie der Bodensee.
    Diese Nachricht wurde am 17.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.