Archiv


Wall Street leicht im Minus

Keine schlechten Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten: Die New Yorker Anleger, Banker und Börsianer waren zufrieden mit dem Quartalsergebnis von Apple. Der Impuls reichte jedoch nicht aus, um auch den breiten Markt zu beflügeln.

Von Beatrice Uerlings |
    Mit den iPods hat Apple die Art und Weise revolutioniert, wie die Menschen Musik hören, mit den iPhones wie sie telefonieren, mit den iPads wie sie im Netz surfen. Doch jetzt scheinen dem kalifornischen Vorzeigekonzern die Ideen auszugehen. Apple schafft es einfach nicht mehr, an die Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen. Die Umsätze stagnieren, der Gewinn fiel 22 Prozent niedriger aus als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

    Die Analysten sind trotzdem erleichtert, sie hatten mit einem noch schlechteren Ergebnis gerechnet. Gene Munster, der bei der Investmentbank Piper Jaffray für Apple zuständig ist, sagt: "In den vergangenen drei Monaten wurden 31 Millionen iPhones verkauft, das ist sehr respektabel für ein Unternehmen, das sich in einer Übergangsphase befindet”.

    Die Apple Aktie, die seit September 2012 fast die Hälfte ihres Wertes verloren hat, brachte es zum Tagessieger an der Wall Street. Der breite Markt tat es sich schwerer, hier sorgten enttäuschende Zwischenberichte von Broadcom, Boeing und Caterpillar für Belastung. Die Computerbörse Nasdaq schloss nur geringfügig tiefer. Der aus verschiedenen Industriewerten zusammengesetzte, marktweisende Dow Jones Index ging mit einem empfindlicheren Minus von 0,2Prozent aus dem Handel, sein Endstand: 15.542 Punkte.

    Dell ist Thema
    Auch Dell sorgte für Gesprächsstoff in der New Yorker Finanzwelt. Der Übernahmekrimi um den angeschlagenen Computerkonzern geht in eine neue Runde. Firmengründer Michael Dell, der sein Unternehmen zurückkaufen und fernab von der Börse sanieren will, hat seine Offerte auf insgesamt 24, 6 Milliarden Dollar angehoben. Die Anteilseigner des Unternehmens werden aber erst am 2. August über die Offerte abstimmen und bis dahin kann nach Ansicht der Marktteilnehmer noch viel passieren. Die Dell Aktie schloss nahezu unverändert.

    Im Rentenhandel wurde Kapital abgezogen. Die richtungsweisenden, 10-jährigen US-Staatsanleihen rentieren sieben Stellen höher bei 2,59 Prozent.

    Die US-Schlussnotierung betrug ähnlich wie am Vortag 1.319 Dollar 70 Cent je Feinunze.

    Tokios Börse tendiert schwächer
    Der Aktienmarkt in Tokio hat am Donnerstagvormittag in Folge negativer Vorgaben der Wall Street schwächer tendiert. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte fiel bis zur Handelsmitte um 82,82 Punkte oder 0,56 Prozent auf den Zwischenstand von 14 648,46 Punkten. Der breit gefasste Topix büßte bis dahin um 11,90 Punkte oder 0,98 Prozent auf den Zwischenstand von 1208,02 Punkten ein.