Archiv


Wann beginnt das menschliche Leben?

In der vergangenen Woche sorgte die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries für Aufsehen. In einer Rede stellte sie die heute übliche Definition des Embryonenschutzes in Frage. Ein Embryo, so Frau Zypries, der aus wenigen Zellen bestehe und im Labor künstlich erzeugt worden sei, könne nicht als Person gelten. Erst wenn dieser Embryo in die Gebärmutter einer Frau eingepflanzt würde, besitze er als werdender Mensch die Menschenwürde und müsse uneingeschränkt geschützt werden.

Michael Lange |
    Daraufhin flammte die Debatte um die Würde des Embryos und den Embryonenschutz erneut auf. Politiker, Kirchenvertreter und Wissenschafts- und Ärzteorganisationen meldeten sich zu Wort.

    Beitrag als Real-Audio:
    Sprechstunde vom 4.11.2003 - Embryonenschutz