Archiv


Warnfunktion der Corona-App geht zu Ende

In der Corona-App des Bundes läuft heute die Funktion der gegenseitigen Warnungen aus.

    Die Corona-Warn-App ist auf dem Displays eines Smartphones zu sehen
    Die Corona-Warn-App (IMAGO / Rüdiger Wölk / IMAGO / Rüdiger Wölk)
    Ab morgen ist es dann nicht mehr möglich, andere nach einem positiven Test zu warnen oder eine rote Warnanzeige nach sogenannten "Risikobegegnungen" zu erhalten. Wie das Bundesgesundheitsministerium bereits im Vorfeld angekündigt hatte, soll die App angesichts der entspannten Pandemie-Lage ab Juni in einen Schlafmodus gehen und vorerst nicht mehr aktualisiert werden. Man kann sie aber auf dem Smartphone behalten, um etwa weiterhin elektronische Impfzertifikate zu nutzen. Sollte die Lage wieder kritischer werden, soll die App zeitnah reaktiviert werden können. Mit der Anwendung wurden Abstand und Begegnungsdauer von Handys ermittelt, die sie installiert hatten.
    Insgesamt wurden so den Angaben zufolge rund 270 Millionen Warnungen ermöglicht. Nach dem Start vor knapp drei Jahren hätten bis zu 35 Millionen Menschen die App aktiv genutzt.
    Diese Nachricht wurde am 30.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.