Archiv

Lufthansa
Warnstreik des Bodenpersonals läuft - Verdi droht mit längeren Streiks

Bei der Lufthansa ist das Bodenpersonal heute früh in einen Warnstreik getreten. Der Ausstand begann um vier Uhr und soll bis morgen um kurz nach sieben dauern. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi sind die Flughäfen Frankfurt am Main, München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf betroffen. Mehr als 100.000 Passagiere mussten umplanen.

    Auf einer Anzeigetafel am Münchner Flughafen steht: "Aufgrund von Streik findet heute nur sehr eingeschränkter Flugverkehr statt. Wir bitten um Verständnis."
    Wegen des Verdi-Warnstreiks im Lufthansa-Tarifkonflikt fallen viele Flüge aus, wie hier in München. (IMAGO / Sven Simon )
    Für heute hatte die Lufthansa einen Großteil ihrer rund 1.000 vorgesehenen Flüge gestrichen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten am Boden etwa in den Konzerngesellschaften Deutsche Lufthansa, Lufthansa Technik und Lufthansa Cargo. Verdi fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Außerdem soll es eine konzernweit einheitliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro geben.
    Lufthansa hatte unter anderem ein Angebot mit einer Gehaltssteigerung von 13 Prozent über die nächsten drei Jahre vorgelegt. Am Vormittag drohte Verdi mit längeren Streiks, falls der Lufthansavorstand sein bisheriges Tarifangebot nicht
    verbessert.
    Diese Nachricht wurde am 07.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.