
Ein Sprecher der Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt sagte dem Deutschlandfunk, der Ausstand werde punktuell und bundesweit bis Ende der Woche fortgesetzt. Nähere Angaben will die Gewerkschaft kurz vor Beginn der Protestaktionen machen. Die Warnstreiks im Baugewerbe hatten gestern in Niedersachsen begonnen. Heute kam es laut Gewerkschaft zu Aktionen unter anderem in Dortmund, Duisburg und München.
Die Tarifverhandlungen für die Branche waren Anfang des Monats gescheitert. Die IG BAU hatte dem Schlichterspruch zugestimmt, die Arbeitgeber lehnten ihn dagegen ab und sprachen von schweren Mängeln. In der Folge empfahlen die Arbeitgeber-Spitzenverbände der Branche freiwillige Entgeltanhebungen. Die Gewerkschaft kehrte nach dem Scheitern der Schlichtung zu ihrer ursprünglichen Lohnforderung von 500 Euro mehr im Monat zurück.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.