Archiv

Öffentlicher Dienst der Länder
Warnstreiks in Bremen, Hamburg und Berlin

Im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes der Länder gab es heute Warnstreiks in Bremen, Hamburg und Berlin.

    Menschen protestieren mit Fahnen und Plakaten während einer Kundgebung der Gewerkschaft Verdi vor der Finanzbehörde in Hamburg.
    Warnstreik im Öffentlichen Dienst am 7. Oktober 2023 in Hamburg (picture alliance / dpa / Marcus Brandt)
    Allein in Berlin legten nach Angaben der Gewerkschaften rund 10.000 Landesbeschäftigte die Arbeit nieder. In Hamburg waren es demnach bis zu 6.500. Aus Bremen gab es zunächst keine Teilnehmerzahlen.
    Betroffen waren neben Kitas und Schulen unter anderem Verwaltungen, Polizeidienststellen und Feuerwehren. Viele Landesbeschäftigte beteiligten sich in Berlin an einem Demonstrationszug zum Brandenburger Tor.
    Für morgen und Freitag sind Warnstreiks im Gesundheitswesen angekündigt. Verdi und der Beamtenbund fordern 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 500 Euro monatlich mehr sowie einen Inflationsausgleich. Die Arbeitgeberseite hat bisher kein Angebot vorgelegt. Verhandelt wird für 1,1 Millionen Tarifbeschäftigte der Länder außer Hessen. Die nächste Runde ist für Anfang Dezember geplant.
    Diese Nachricht wurde am 22.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.