Verfassungsschutz
Warnung vor russischer Einflussnahme auf deutsche Politik

Der neue Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Selen, hat vor russischer Einflussnahme auf die deutsche Politik gewarnt.

    Sinan Selen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, spricht während des Festaktes zum 75-jährigen Bestehen des Bundesamt es für Verfassungsschutzes.
    Verfassungsschutzpräsident Sinan Selen warnt vor russischer Einflussnahme (picture alliance / dpa / Soeren Stache)
    Selen erklärte im Sender RTL, diese sei sehr konkret. Es sei das Ziel, in Deutschland eine Stimmung zu schaffen, in der Totalitäre und Autokraten eher Gehör fänden als freiheitlich demokratische Ideen. Der Verfassungsschutzchef betonte dabei die Rolle der politischen Ränder. Konkrete Parteien oder Personen nannte Selen nicht. Zugleich warnte er vor einer neuen Bedrohungslage: Neben internationalem Terrorismus gebe es auch hybride Bedrohungen wie Spionage, Sabotage und Cyberangriffe. Ein Beispiel sei die hybride Kriegsführung Russlands gegen Deutschland.
    Das Bundesamt für Verfassungsschutz feierte heute Jubiläum. Bei einer Feierstunde zum 75-jährigen Bestehen in Berlin hatte auch Bundesinnenminister Dobrindt angekündigt, den Deutschen Verfassungsschutz entsprechend neu ausrichten zu wollen.
    Diese Nachricht wurde am 27.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.