Archiv


Warum sind die Jungs so faul?

Mädchen bleiben seltener sitzen, sie haben im Schnitt bessere Noten und verlassen die Schule häufiger mit dem Abitur als Jungen. Diese Fakten stehen im Widerspruch zur immer noch gängigen Auffassung, wonach die Mädchen in der Schule die Benachteiligten seien.

Jürgen Wiebicke |
    "Das Schulsystem benachteiligt die Jungen", diese These zieht allmählich Kreise unter Pädagogen. Welche Ansprache benötigen die Jungen im Unterricht? Brauchen wir eine eigene Jungen-Pädagogik? Und wie könnte die aussehen in einem Bildungssystem, das weitgehend von erziehenden Frauen dominiert wird?

    Studiogäste:

    Prof. Dr. Gerhard Amendt, Institut für Geschlechter- und Generationsforschung an der Universität Bremen

    Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz, Institut für Erziehungswissenschaften an der TU-Berlin

    Related Links:

    Zeit-Artikel über Die neuen Prügelknaben

    Jungenarbeit - Jungenpädagogik

    Der Fachbereich Jungen und Mädchen bei IRIS e.V.beschäftigt sich mit Fragen der Geschlechterdifferenzierung

    Buchtipps:

    Uli Boldt Ich bin froh, dass ich ein Junge bin Materialien zur Jungenarbeit in der Schule. Schneider Verlag Hohengehren (2001), 16 Euro Uli Boldt Jungen stärken Zur Modernisierung der Lebensentwürfe von Jungen Wissenschaft und Technik Verlag (Dezember 2000), 8,80 Euro

    Modellbeitrag: Jungenkonferenzen PISA-Nachrichten

    Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter: Hörertelefon: 00800 44 64 44 64 Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65 E-Mails können Sie uns auch vorab senden: dlf.forumpisa@dradio.de

    Wir danken allen Hörerinnen und Hörern, die sich per Mail, Fax und Telefon an unserer Sendung beteiligen und versichern Ihnen: Auch wenn nicht jede Wortmeldung individuell behandelt werden kann - es wird jede sorgfältig ausgewertet. Mit Ihrer Mithilfe gestalten wir unsere Sendung. Die Redaktion.

    Unter unserer Mailadresse können Sie uns auch vorab Ihre Fragen und Meinungen zur folgenden Sendung mitteilen:

    Die nächste Sendung am Freitag, den 18.Oktober2002 beschäftigt sich mit dem Thema Zum Lernen ist es nie zu früh?!

    Moderation: Ulrike Bajohr

    Von allen Sendungen können Sie einen Kassettenmitschnitt bestellen. Senden Sie einen Verrechnungsscheck über EUR 10,- an: DeutschlandRadio Marketing GmbH Raderberggürtel 40 50968 Köln

    Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter: 0221/345 1527/1503