Kriegsverbrechen Warum die Genfer Konventionen nicht greifen
Die Berichte über Kriegsverbrechen in der Ukraine haben viele erschüttert. Generell ist die Wahrscheinlichkeit, in Kriegen zu sterben, für Zivilisten seit 1945 sogar deutlich größer als für Soldaten – trotz der Genfer Konventionen. Der Historiker Bernd Greiner erklärt, warum und seit wann sich für den Schutz von Zivilisten im Krieg eingesetzt wird.
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften … jeden Donnerstag um 20:10 Uhr das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.