Archiv


Was geschah auf der Venus?

Planeten verändern ihre Oberfläche ständig. Die Erdoberfläche wurde immer wieder durch die Bewegung der Kontinente neu gestaltet. Mars war einst wärmer und feuchter als heute. Und auf der Venus war es wahrscheinlich kühler und feuchter.

Von Damond Benningfield |
    Heute ist die Venus der heißeste Planet im Sonnensystem. Ihre dichte Atmosphäre besteht vorwiegend aus Kohlendioxid, das die Wärme der Sonne einfängt.

    Heute ist die Wasserfeuchtigkeit in der Venusatmosphäre kaum genug, um einen Schwamm zu nässen. Würde man alles Wasser ausquetschen, wäre es gerade einmal genug, um die Oberfläche gut zwei Zentimeter hoch mit Wasser zu bedecken. Im Vergleich dazu: auf der Erde gibt es genügend Wasser für eine gut drei Kilometer dicke Schicht um den Globus.

    Forscher versuchen herauszufinden, warum die Venus ihr Wasser verloren hat. Sie wissen bereits, wie ein Teil verschwunden ist. Es verschwand mit dem Wind - dem Sonnenwind.

    Die Raumsonde Venus Express hat Wasserstoff- und Sauerstoffgase registriert, die aus der oberen Atmosphäre ins All entweichen. Die Strahlung der Sonne spaltet Wassermoleküle - und der Sonnenwind bläst sie ins All. Dieser Prozess hält an.

    Heute Abend sehen Sie die Venus kurz nach Sonnenuntergang links oberhalb vom Mond. Antares - der hellste Skorpionstern - funkelt ganz in Mondnähe. Alle stehen sehr tief am Südwesthimmel. Sie müssen also nach Sonnenuntergang den richtigen Zeitpunkt erwischen, um sie zu sehen.