Archiv


Was reizt Studenten aus Japan und Deutschland am Studium im anderen Land

    17 Studierende aus Tokio nehmen vom 27. Februar bis 12. März an einem deutsch-japanischen Studentenaustausch teil, der von der Initiative Get 2000 organisiert wird. Get 2000 hat seine Ursprünge an der japanischen Hitotsubashi-Universität Tokio. Vor zwei Jahren schlossen sich Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen wie Japanologie oder BWL zur ersten deutschen Get-2000-Gruppe zusammen. Die Initiative will mit Austauschprogrammen die Verbindungen zwischen Deutschland und Japan fördern und ein Forum für Völkerverständigung und Wissenstransfer anbieten. Die japanischen Studierenden, die in den vergangenen zwei Wochen im Rheinland waren, besuchten zusammen mit ihren deutschen Gastgebern Betriebe und Museen in Köln, Düsseldorf und Umgebung. Auf Workshops diskutierten sie verschiedene Themenschwerpunkte, ließen aber natürlich auch den rheinischen Karneval nicht aus. Untergebracht waren sie bei den deutschen Mitgliedern von Get 2000. Japanisch wurde dabei aber kaum gesprochen, berichtet der Japanologie-Student Jörg Albrecht: "Ohne Englisch ginge es gar nicht." Die meisten Mitglieder der Initiative sprechen dazu noch nicht gut genug Japanisch, die Japaner wiederum kaum Deutsch. Albrecht wird zusammen mit 16 anderen deutschen Studierenden in der zweiten Märzhälfte zu einem Gegenbesuch nach Tokio aufbrechen. Gäste und Gastgeber tauschen dann die Rollen. In Japan erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches Programm, das Einblicke in die Wirtschafts-, Kommunikations- und Umweltstrukturen Japans ermöglichen wird.

    Related Links

    Get 2000 c/o René Jansen-Frisch Ingeborg-Bachmann-Str.50 40595 Düsseldorf Tel.: 0211/ 70 54 -54 Fax: 0211/ 70 54 -64

    Unterstützt wird der Studentenaustausch vom Japanischen Kulturinstitut Köln, einer von drei Vertretungen der "Japan Foundation" in Europa. Das Kulturinstitut bietet Sprachkurse an und stellt Kultur aus Japan vor. So zeigt es viele Filmreihen: Im April gibt es japanische Produktionen der 90er zu sehen. Japanisches Kulturinstitut Köln Universitätsstraße 98 50674 Köln Tel.: 0221 / 9405580 Fax: 0221 / 9405589 E-Mail: jfco@jki.de

    Hitotsubashi-Universität in Tokio