Wasser – chemisch H2O – besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Der Wasserstoff wurde beim Urknall frei gesetzt, der Sauerstoff entstand im Herzen von Sternen.
Flüssiges Wasser ist lebenswichtig. Gut die Hälfte bis zu zwei Drittel des Körpers eines erwachsenen Menschen besteht aus Wasser. Es bringt Nährstoffe, Sauerstoff und Energie zu den einzelnen Zellen und sorgt für die Entschlackung. Als Schweiß hält es den Körper kühl.
Noch sind sich die Wissenschaftler nicht einig, woher das Wasser auf der Erde ursprünglich kam. Es könnte durch chemische Reaktionen in der frühen Geschichte unseres Planeten entstanden sein. Oder eisige Kometen brachten es mit, als sie die Erde in ihren ersten hundert Millionen Jahren immer wieder bombardierten. Irgendwann bedeckte es den größten Teil der Erde.
Wasser ist im gesamten Sonnensystem durchaus verbreitet. Das meiste ist allerdings gefroren und damit dem Leben nicht gerade dienlich. Einige Welten könnten jedoch durchaus Seen oder sogar Meere aus flüssigem Wasser haben.
Flüssiges Wasser ist lebenswichtig. Gut die Hälfte bis zu zwei Drittel des Körpers eines erwachsenen Menschen besteht aus Wasser. Es bringt Nährstoffe, Sauerstoff und Energie zu den einzelnen Zellen und sorgt für die Entschlackung. Als Schweiß hält es den Körper kühl.
Noch sind sich die Wissenschaftler nicht einig, woher das Wasser auf der Erde ursprünglich kam. Es könnte durch chemische Reaktionen in der frühen Geschichte unseres Planeten entstanden sein. Oder eisige Kometen brachten es mit, als sie die Erde in ihren ersten hundert Millionen Jahren immer wieder bombardierten. Irgendwann bedeckte es den größten Teil der Erde.
Wasser ist im gesamten Sonnensystem durchaus verbreitet. Das meiste ist allerdings gefroren und damit dem Leben nicht gerade dienlich. Einige Welten könnten jedoch durchaus Seen oder sogar Meere aus flüssigem Wasser haben.