Gefrorenes Wasser gibt es zuhauf. In unserem Sonnensystem kreisen eine Unmenge von Kometen, die größtenteils aus Eis bestehen. Vielleicht haben einst Kometen das Wasser zur Erde gebracht, als sie mit ihr zusammengestoßen sind.
Eis bedeckt die Polkappen des Mars und es bildet eine dicke Schicht auf einigen Jupitermonden. Doch könnte es nach neuesten Erkenntnissen auch flüssiges Wasser auf Mars und auf Jupitermonden geben. Raumsonden haben Anzeichen gefunden, dass sich vielleicht auf dem Mars Wasser unter der Oberfläche versteckt. Und beim Jupitermond Europa gibt es sogar Hinweise auf ausgedehnte Meere unter der Eisdecke. Fontänen aus heißem Wasser am Meeresboden könnten dort die Voraussetzung für die Entwicklung von Leben schaffen. Die Suche nach Leben konzentriert sich also auf Mars und den Jupitermond Europa - zwei "nasse" Welten.
Beide - Mars und Jupiter - können Sie am Nachthimmel finden. Jupiter steht bei Anbruch der Nacht am Südosthimmel. Sie erkennen ihn an seinem cremefarbenen Licht. Durch ein Fernglas sehen Sie die vier größten Jupitermonde als kleine Lichtpunkte in der Nähe des Planeten. Einer von ihnen ist Europa. Mars geht in den sehr frühen Morgenstunden auf und steht ziemlich hoch am Osthimmel, wenn der Tag beginnt. Sie erkennen ihn an seiner rötlichen Färbung.
Eis bedeckt die Polkappen des Mars und es bildet eine dicke Schicht auf einigen Jupitermonden. Doch könnte es nach neuesten Erkenntnissen auch flüssiges Wasser auf Mars und auf Jupitermonden geben. Raumsonden haben Anzeichen gefunden, dass sich vielleicht auf dem Mars Wasser unter der Oberfläche versteckt. Und beim Jupitermond Europa gibt es sogar Hinweise auf ausgedehnte Meere unter der Eisdecke. Fontänen aus heißem Wasser am Meeresboden könnten dort die Voraussetzung für die Entwicklung von Leben schaffen. Die Suche nach Leben konzentriert sich also auf Mars und den Jupitermond Europa - zwei "nasse" Welten.
Beide - Mars und Jupiter - können Sie am Nachthimmel finden. Jupiter steht bei Anbruch der Nacht am Südosthimmel. Sie erkennen ihn an seinem cremefarbenen Licht. Durch ein Fernglas sehen Sie die vier größten Jupitermonde als kleine Lichtpunkte in der Nähe des Planeten. Einer von ihnen ist Europa. Mars geht in den sehr frühen Morgenstunden auf und steht ziemlich hoch am Osthimmel, wenn der Tag beginnt. Sie erkennen ihn an seiner rötlichen Färbung.