Badestellen
Wasserqualität in Deutschland und Europa meist ausgezeichnet

Das Baden in den meisten deutschen und europäischen Gewässern ist gesundheitlich unbedenklich.

    Ein junger Mann springt in einen kleinen See bei Sehnde in der Region Hannover (Niedersachsen).
    Die Wasserqualität in deutschen Badeseen ist gut. (Archivbild) (dpa / Julian Stratenschulte)
    Das geht aus einer Untersuchung der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur hervor. Danach ist die Wasserqualität in etwa 96 Prozent der Badegewässer in Deutschland gut oder ausgezeichnet. Der Schwerpunkt bei der Bewertung liegt den Angaben zufolge nicht auf der allgemeinen Wasserqualität, sondern auf der Überprüfung auf Bakterien, die schwere Erkrankungen bei Menschen verursachen können. Europaweit erreichen knapp 94 Prozent aller Badestellen eine ausgezeichnete oder gute Wasserqualität.
    Die Direktorin der Europäischen Umweltagentur warnte jedoch vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserqualität. So könnten sich Starkregen und andere Extremwetter-Ereignisse negativ bemerkbar machen.
    Diese Nachricht wurde am 28.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.