Die Wega ist unter anderem so hell, weil sie nur ca. 25 Lichtjahre von uns entfernt ist - nach astronomischen Maßstäben also einer unserer nächsten Nachbarn ist. Trotzdem wäre es eine lange Reise.
Würden Sie mit einer Geschwindigkeit von 110 Kilometern pro Stunde reisen, würde es etwa 250 Millionen Jahre dauern, bis Sie dort ankommen. Bei der Geschwindigkeit eines Düsenflugzeugs wären es immer noch rund 30 Millionen Jahre. Und selbst bei der Geschwindigkeit der schnellsten Raumsonde - der New Horizons Sonde, die auf dem Weg zum Kuiper-Gürtel ist - müssten Sie immer noch rund 350 000 Jahre unterwegs sein, um zur Wega zu gelangen.
Könnten Sie tatsächlich zur Wega gelangen, hätten Sie einen interessanten Anblick. Von der Erde aus schauen wir direkt auf einen der Sternpole. Eine breite Scheibe aus Gas und Staub umgibt die Wega - eine Scheibe, in der es durchaus eisige Kometen, steinige Asteroiden und vielleicht auch Planeten geben könnte.
Im Vergleich zum Stern ist die Scheibe sehr blass. Aber in einem Raumschiff in der Nähe der Wega könnte man wahrscheinlich das Licht des Sterns einfach mit einer Hand ausblenden, da es keine das Licht streuende Atmosphäre gibt. Durch diese Mini-Finsternis würde man die weit ausgebreitete Scheibe erkennen, die schwach leuchtend die helle Wega umschließt.
Würden Sie mit einer Geschwindigkeit von 110 Kilometern pro Stunde reisen, würde es etwa 250 Millionen Jahre dauern, bis Sie dort ankommen. Bei der Geschwindigkeit eines Düsenflugzeugs wären es immer noch rund 30 Millionen Jahre. Und selbst bei der Geschwindigkeit der schnellsten Raumsonde - der New Horizons Sonde, die auf dem Weg zum Kuiper-Gürtel ist - müssten Sie immer noch rund 350 000 Jahre unterwegs sein, um zur Wega zu gelangen.
Könnten Sie tatsächlich zur Wega gelangen, hätten Sie einen interessanten Anblick. Von der Erde aus schauen wir direkt auf einen der Sternpole. Eine breite Scheibe aus Gas und Staub umgibt die Wega - eine Scheibe, in der es durchaus eisige Kometen, steinige Asteroiden und vielleicht auch Planeten geben könnte.
Im Vergleich zum Stern ist die Scheibe sehr blass. Aber in einem Raumschiff in der Nähe der Wega könnte man wahrscheinlich das Licht des Sterns einfach mit einer Hand ausblenden, da es keine das Licht streuende Atmosphäre gibt. Durch diese Mini-Finsternis würde man die weit ausgebreitete Scheibe erkennen, die schwach leuchtend die helle Wega umschließt.