
beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia einen Mangel an Halbleitern.
Der Volkswagenkonzern eklärte in seinem firmeneigenen Netzwerk, vor dem Hintergrund der dynamischen Lage könnten Auswirkungen auf die Produktion kurzfristig nicht ausgeschlossen werden. Mercedes-Benz betonte, man arbeite intensiv mit Partnern daran, eventuell auftretende Lücken zu schließen. Die Lage werde beobachtet.
Zuvor hatte der Herstellerverband VDA bereits vor Auswirkungen wegen der Probleme bei Nexperia gewarnt - bis hin zu Produktionsstopps. Die Chips des Unternehmens kommen häufig in elektronischen Steuergeräten von Fahrzeugelektroniksystemen zum Einsatz.
Die niederländische Regierung hatte die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführte Firma übernommen. China belegte daraufhin Nexperia Anfang des Monats mit einem Exportverbot für bestimmte Bauteile.
Diese Nachricht wurde am 22.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
