Wenige Stunden nach Sonnenuntergang steht der Große Wagen jetzt fast senkrecht zum nordöstlichen Horizont – der Wagen oberhalb der Deichsel. Verlängert man die Linie zwischen den hinteren Wagensternen nach links, stößt man auf den Polarstern. Seit Jahrhunderten dient er als kosmischer Wegweiser, der uns auf der nördlichen Halbkugel unserer Erde die Richtung nach Norden zeigt.
Aufgrund der Präzession stand der Polarstern jedoch nicht immer in der Nähe des Himmelspols. Wie ein Kreisel schwankt unsere Erde bei ihrer Eigenumdrehung. Diese Schwankung führen dazu, dass die verlängerte Erdachse einen Kreis an den Himmel zeichnet. Deshalb zeigt der Nordpol im Laufe längerer Zeiträume auf unterschiedliche Sterne.
Als man vor etwa 4500 Jahren mit dem Bau der großen Pyramiden im alten Ägypten begann, war Thuban im Drachen der Nordstern. Obwohl er nicht perfekt über dem Nordpol stand, war er doch ein guter Wegweiser für den Nordpol.
Mit Hilfe von Thuban und vielleicht anderer Sterne bauten die Ägypter ihre Pyramiden in einer fast perfekten Nord-Süd-Ausrichtung. Das trifft besonders auf die größte Pyramide zu – auf die Cheopspyramide. Forscher wunderten sich lange, mit welchen Hilfsmitteln man diese Genauigkeit erreichen konnte. Ein Astronom meint die Lösung gefunden zu haben. Neben Thuban hat man auch einen Stern im Großen Wagen und einen im Kleinen Wagen als Wegweiser genutzt.
Aufgrund der Präzession stand der Polarstern jedoch nicht immer in der Nähe des Himmelspols. Wie ein Kreisel schwankt unsere Erde bei ihrer Eigenumdrehung. Diese Schwankung führen dazu, dass die verlängerte Erdachse einen Kreis an den Himmel zeichnet. Deshalb zeigt der Nordpol im Laufe längerer Zeiträume auf unterschiedliche Sterne.
Als man vor etwa 4500 Jahren mit dem Bau der großen Pyramiden im alten Ägypten begann, war Thuban im Drachen der Nordstern. Obwohl er nicht perfekt über dem Nordpol stand, war er doch ein guter Wegweiser für den Nordpol.
Mit Hilfe von Thuban und vielleicht anderer Sterne bauten die Ägypter ihre Pyramiden in einer fast perfekten Nord-Süd-Ausrichtung. Das trifft besonders auf die größte Pyramide zu – auf die Cheopspyramide. Forscher wunderten sich lange, mit welchen Hilfsmitteln man diese Genauigkeit erreichen konnte. Ein Astronom meint die Lösung gefunden zu haben. Neben Thuban hat man auch einen Stern im Großen Wagen und einen im Kleinen Wagen als Wegweiser genutzt.