Archiv


Weihnachtsempfehlungen der Buchredaktion

Angela Gutzeit:

Moderation: Hajo Steinert |
    Hartmut Lange: "Leptis Magna".
    Zwei Novellen. (Diogenes Verlag),
    165 S., 16,90 Euro

    Theodor W. Adorno: "Kindheit in Amorbach"
    Bilder und Erinnerungen. Herausgegeben und
    kommentiert von Reinhard Pabst (Insel Verlag),
    227 S., 9,50 Euro

    Bildband: Annemarie Schwarzenbach, Ella Maillart,
    Nicolas Bouvier: "Unsterbliches Blau. Reisen nach
    Afghanistan". Herausgegeben und mit einem Nach-
    wort versehen von Roger Perret. (Scheidegger & Spiess),
    269 S., 38,- Euro

    Denis Scheck:

    Prinz Asfa-Wossen Asserate: "Manieren"
    (Die Andere Bibliothek im Eichborn Verlag, Frankfurt)
    330 Seiten, 27,50 Euro

    Edward Gibbon: "Verfall und Untergang des Römischen
    Imperiums". Deutsch von Michael Walter (DTV, 6 Bd.,
    2296 Seiten, 68 Euro)

    Carl Barks: "Barks Comics & Stories",
    Deutsch von Dr. Erika Fuchs
    (Egmont Ehapa Verlag), pro Band 15,30 Euro


    Hajo Steinert:

    Bildband:
    Markus Aretz: Mythos Bökelberg.
    Geschichte eines Fußballstadions.
    Verlag Die Werkstatt, 232 S., 24,90 Euro

    Sachbuch:
    Der historische Atlas Köln.
    200 Jahre Stadtgeschichte in Karten und Bildern
    Von Heiner Jansen u.a.
    Emons Verlag, 200S., 44, 80 Euro;

    Der München Atlas.
    Die Metropole im Spiegel faszinierender Karten
    Hrsg. von Günter Heinritz u.a.
    Emons Verlag, 240 S., 44,80 Euro

    Belletristik:
    Colum McCann: Der Tänzer.
    Rowohlt Verlag, 480 S., 23,80 Eruro


    Hubert Winkels:

    Bildbände:
    a) "Schätze der Himmelssöhne."
    Die kaiserliche Sammlung aus dem Nationalen Palastmuseum, Taipeh
    (Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 472 S. , 58,- Euro)

    b) "Japans Schönheit - Japans Seele."
    Meisterwerke aus dem Tokyo National Museum"
    (Hirmer Verlag, München, 408 S.; Euro 39,90)

    Katja Oskamps Roman "Halbschwimmer"
    (Ammann Verlag, Zürich; 190 S., 18,90 Euro)

    Sachbücher:
    Jochen Hörisch:
    "Es gibt (k)ein richtiges Leben im falschen"
    (Suhrkamp, Verlag, Frankfurt am Main; 104 S., 15 Euro)