
Der Grünen-Gesundheitspolitiker Dahmen sprach sich im ARD-Fernsehen für Stichprobenkontrollen aus, um Mutationsvarianten frühzeitig zu identifizieren. Eine generelle Testpflicht ergebe hingegen aus seiner Sicht nur Sinn, wenn sie auf europäischer Ebene beschlossen werde. Der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Montgomery, plädierte für eine europaweite Regelung. Der Virologe Stöhr sagte dagegen im Deutschlandfunk, das Ziel, Infektionen durch Tests zu minimieren, werde man nicht erreichen. Es wäre besser, wenn die Chinesen selbst zu Varianten forschten.
Die EU-Staaten wollen heute über eine gemeinsame Reaktion auf die massive Corona-Welle in China beraten. Mehrere Länder haben bereits ihre Einreiseregeln verschärft, darunter die USA. Eine Sprecherin des Weißen Hauses wies Kritik aus China wegen der Maßnahmen zurück. Es gehe darum, die Bürger zu schützen und gebe keinen Grund für Vergeltungsmaßnahmen.
Diese Nachricht wurde am 04.01.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.