
Der Wehrbeauftragte des Bundestages und CDU-Politiker Otte äußerte Zweifel, ob es mit dem Dienst auf freiwilliger Basis gelingt, die Bundeswehr zu stärken. Im Bayerischen Rundfunk erklärte er, angesichts der veränderten Sicherheitslage sei es gerechtfertigt, junge Menschen wieder zum Wehrdienst zu verpflichten. Auch der CSU-Vorsitzende Söder forderte erneut die rasche Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht. Der russische Staatschef Putin werde sich nicht von einer "Fragebogen-Armee" abschrecken lassen, sagte er der "Augsburger Allgemeinen". Verteidigungsminister Pistorius von der SPD hatte sich zuvor noch einmal zuversichtlich gezeigt, dass sich genügend freiwillige Bewerber finden werden.
Ab dem kommenden Jahr sollen alle jungen Menschen zu ihrem Interesse am Wehrdienst befragt werden. Männer müssen den Fragebogen ausfüllen, Frauen nicht.
Diese Nachricht wurde am 28.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.