Man gehe derzeit eher von einem Unfall aus, teilte die finnische Polizei mit. Ein Sprecher des Netzbetreibers Elisa erklärte, an einer der betroffenen Stellen habe wahrscheinlich ein Bagger das Kabel durchtrennt. Bei den Datenkabeln handelt es sich um eine Glasfaserverbindung zwischen Finnland und Schweden. Der Schaden führte in Finnland zu weitreichenden Internetausfällen. Medien hatten zunächst unter Berufung auf schwedische Regierungsvertreter berichtet, das die Ermittler von einem Sabotageakt ausgehen.
Erst vor zwei Wochen waren in der Ostsee zwei Datenkabel unter Wasser beschädigt worden - eines zwischen Deutschland und Schweden, das andere zwischen Litauen und Finnland. Ins Visier der Ermittler geriet ein chinesischer Frachter, der festgesetzt wurde.
Diese Nachricht wurde am 03.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.