Tokio
Weitere deutsche Medaillenchancen bei Leichtathletik-WM

Zum Abschluss der Leichtathletik-Weltmeisterschaften am Sonntag in Tokio gibt es weitere Chancen auf Medaillen für Deutschland. In den abschließenden Staffel-Entscheidungen ist vor allem der Sprint-Staffel um Gina Lückenkemper über 4 x 100 Meter viel zuzutrauen.

    Rebekka Haase , Sina Mayer, Gina Lückenkemper und Sophia Junk aus Deutschland jubeln über den Einzug ins Finale.
    Rebekka Haase , Sina Mayer, Gina Lückenkemper und Sophia Junk aus Deutschland jubeln über den Einzug ins Finale. (Oliver Weiken / dpa )
    Ein gutes Jahr nach Olympia-Bronze war das deutsche Quartett im Vorlauf am drittbesten. Vor Schlussläuferin Lückenkemper hatten Sina Mayer, Rebekka Haase und Sophia Junk den Grundstein für die starke Zeit von 41,86 Sekunden gelegt. 
    Das Quartett der Männer über 4 x 100 Meter aus Deniz Almas, Marvin Schulte, Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah erreichte in 38,12 Sekunden sicher das Finale. Insgesamt war es die sechstbeste Zeit. Sie profitierten zudem auch vom Wechselfehler der Jamaikaner, die als Goldfavorit schon im Vorlauf ausschieden.
    Im Endkampf stehen auch die Diskuswerfer Mika Sosna und Henrik Janssen.
    Hoffnungen auf einen Podestplatz können sich zudem die Zehnkämpfer Leo Neugebauer und Niklas Kaul machen. Der 25-jährige Neugebauer belegte zur Halbzeit der Zehnkampf-Konkurrenz mit 4.455 Punkten den vierten Platz. Kaul, der für seine Aufholjagden am zweiten Tag bekannt ist, wird mit 4.167 Punkten auf Rang acht des Klassements geführt.
    Diese Nachricht wurde am 21.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.