
Nach Ansicht ihres Parlamentarischen Geschäftsführers Bilger sollten die Abgeordneten den Entschluss akzeptieren. Man sei zudem in einer Koalition mit der SPD und der Regierungspartner erhebe schon länger die Forderung, dass man Israel gegenüber deutlicher mache, was man an der Kriegsführung in Gaza nicht richtig finde, sagte der CDU-Politiker den Sendern RTL/ntv. Der CSU-Außenpolitiker Mayer bezeichnete die Entscheidung dagegen als falsch. Die Bundesregierung dürfe keine Täter-Opfer-Umkehr betreiben. Für den Krieg im Nahen Osten sei in erster Linie die Terrororganisation Hamas verantwortlich, sagte der Parlamentarier im Deutschlandfunk.
Bundeskanzler Merz hatte am Freitag angekündigt, Waffenlieferungen an Israel einzuschränken. Mehrere Unionspolitiker kritisierten dies und sprachen von einem Kurswechsel in der deutschen Israel-Politik. Merz wies dies zurück.
Diese Nachricht wurde am 11.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.