Archiv

Waldzustandsbericht
Weiterhin hohe Schäden - nur jeder fünfte Baum ist gesund

Der Zustand der Wälder in Deutschland ist weiterhin schlecht.

    Waldschaden durch Trockenheit und Borkenkäferbefall.
    Die Wälder leiden unter Umwelteinflüssen wie langen Trockenphasen. (picture alliance / blickwinkel / W. Willner)
    Bei den am stärksten verbreiteten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche seien vier von fünf Bäumen krank, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Die Klimakrise habe den deutschen Wald fest im Griff, sagte Minister Özdemir von den Grünen. Grundlage ist die aktuelle Waldzustandserhebung. Darin heißt es, die Bäume litten nach wie vor unter der andauernden Trockenheit und den hohen Temperaturen. Die Daten werden seit den 1980er-Jahren stichprobenartig erhoben. Dabei wird der Zustand der Baumkronen eingeschätzt. Wald bedeckt rund ein Drittel der gesamten Fläche Deutschlands.
    Diese Nachricht wurde am 13.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.