Archiv

Überdüngung
Weiterhin zu viel Nitrat im Grundwasser - Entscheidung im Bundesrat

Die Nitratwerte im Grundwasser sind weiterhin zu hoch.

    Ein Traktor verteilt Gülle auf dem Feld.
    Vor allem die Landwirtschaft wird für die steigende Nitratbelastung verantwortlich gemacht. (Archivbild) (imago images / Martin Wagner)
    Laut einem Bericht der Bundesregierung lag die Konzentration an jeder vierten Messstelle über der EU-Grenze von 50 Milligramm pro Liter. Landwirtschaftsminister Özdemir erklärte, besonders dort, wo viele Tiere gehalten würden oder viel Gemüse angebaut werde, sei zu viel Nitrat im Grundwasser. Er appellierte an die Länder, dem neuen Düngegesetz im Bundesrat heute zuzustimmen. Damit soll die Grundlage geschaffen werden, um Daten von Agrarbetrieben überprüfen zu können. Landwirte sehen das Vorhaben kritisch. Sie fürchten den Bürokratieaufwand.
    Seit Jahren laufen Auseinandersetzungen mit der EU-Kommission. Deutschland drohen wegen der zu hohen Nitratwerte Strafzahlungen.
    Diese Nachricht wurde am 05.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.