
Die Bahn stellte den Fern- und Regionalverkehr ein, in sieben Bundesländern wurde der Nahverkehr bestreikt und an zahlreichen Flughäfen wurden keine Passagiere abgefertigt. Zur Arbeitsniederlegung aufgerufen hatten die Gewerkschaften EVG und Verdi, um in den aktuellen Tarifrunden Druck aufzubauen. Streiks rund um Ostern schloss die EVG aber aus. Die Bahn kritisierte, dass die Gewerkschaften heute streikten und erst in einem Monat bereit seien, wieder zu verhandeln. Der Verdi-Vorsitzende Werneke verteidigte die Arbeitsniederlegungen dagegen im Deutschlandfunk als "angemessen".
Sowohl die Deutsche Bahn als auch der Betreiber des Frankfurter Flughafens teilten mit, dass auch morgen noch mit Verzögerungen gerechnet werden müsse.
Diese Nachricht wurde am 27.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.