Wärmenetze Energieexperte sieht großes Potenzial für erneuerbare Wärmeversorgung
Statt individueller Lösungen wie Wärmepumpen rate er Verbrauchern, sich an kommunale Wärmenetze anzuschließen, sagte Thorsten Ebert von Qoncept-energy, einer Ausgründung der Uni Kassel. Er gehe von einem systematischen Ausbau der Wärmenetze aus.
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
Die Geothermieanlage der Stadtwerke Schwerin mit ihrer neuen Heizzentrale im Stadtteil Lankow soll 15 Prozent des Fernwärmebedarfs von Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt decken (picture alliance / dpa / Jens Büttner)