Welt in Unordnung Muss Europa außenpolitisch und militärisch stärker werden?
In einer Welt wachsender Unberechenbarkeit fordern viele gerade von Deutschland, im europäischen Rahmen mehr Verantwortung zu übernehmen. Reicht es, vor allem auf Diplomatie und internationale Zusammenarbeit zu setzen? Oder gehören dazu zwingend auch höhere Verteidigungsausgaben?
Moderation: Jasper Barenberg |
Podcast hören
PodcastKontrovers
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele... Mehr anzeigen
Verteidigungsministerin von der Leyen hat Verbündeten in Nato und EU einen zügigen Ausbau der militärischen Fähigkeiten Deutschlands in Aussicht gestellt (picture alliance / dpa / Matthias Balk)
Gesprächsgäste:
Sevim Dagdelen, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Bundestag
Johann Wadephul, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag
Klaus Remme, DLF–Korrespondent für Außen- und Sicherheitspolitik, Hauptstadtstudio
Hörerinnen und Hörer sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Telefon: 00800 – 4464 4464 (europaweit kostenfrei) E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de