Archiv

Corona
Weltgesundheitsorganisation beobachtet neue Virus-Variante - Auswirkungen auf Infektionsgeschehen noch unklar

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und US-Gesundheitsbehörden beobachten nach eigenen Angaben derzeit aufmerksam eine neue Variante des Coronavirus. Die möglichen Auswirkungen von "BA.2.86" auf das Infektionsgeschehen seien noch unklar, erklärte die WHO.

    SARS-CoV-2 unter dem Mikroskop.
    Eine neue Variante des Coronavirus beschäftigt unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO). (IMAGO / UIG / IMAGO / IMAGE POINT FR - LPN / BSIP)
    "BA.2.86" steht laut WHO wegen der "hohen Zahl von Mutationen an ihrem Spike-Gen" unter Beobachtung. Es sei die "bemerkenswerteste" Variante des Coronavirus seit der Omikron-Variante, sagte der Direktor des Genetics Instituts am Unversity College London, Balloux.
    Der Experte betonte, von "BA.2.86" würden keine ähnlich hohen Zahlen von Todesfällen und schweren Erkrankungen wie bei den Alpha-, Delta- und Omikronvarianten erwartet, da die meisten Menschen inzwischen durch Impfung oder Infektion mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen seien.
    Mit der neuen Virusvariante wurden der US-Seuchenkontrollbehörde CDC zufolge bisher Infektionen aus den USA, Dänemark und Israel gemeldet.
    Diese Nachricht wurde am 20.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.