
Das geht aus dem neuen Handbuch zur Krebsprävention der Weltgesundheitsorganisation hervor. Demnach wurden in der EU alleine im Jahr 2020 über 100.000 neue Krebs-Fälle im Zusammenhang mit Alkohol registriert. Laut dem Bericht werden mindestens sieben Krebsarten durch Alkoholkonsum verursacht, vor allem Darm-, Brust- und Mundhöhlenkrebs.
Die Weltgesundheitsorganisation forderte höhere Steuern auf alkoholhaltige Getränke, Werbeverbote und eine Anhebung des Mindestalters. Vor allem europäische Länder müssten handeln, da hier der Alkoholkonsum weltweit am höchsten sei. Die WHO warnte davor, Alkohol als Teil der europäischen Kultur zu normalisieren.
Diese Nachricht wurde am 14.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.