
Die rund 200 Staaten konnten sich bis zum geplanten Ende des Gipfels am Abend in strittigen Fragen nicht einigen. Zuvor hatte die EU vor einer Beendigung der Konferenz in Belém ohne Vereinbarung gewarnt. Angesichts der Uneinigkeit stehe man vor einem solchen Szenario, sagte EU-Klimakommissar Hoekstra. Aber was jetzt auf dem Tisch liege, sei inakzeptabel. Bundesumweltminister Schneider hatte erklärt, der neue Beschlussentwurf der brasilianischen COP-Präsidentschaft könne so nicht bleiben.
Der Entwurf enthält zwar das Bekenntnis zur 1,5-Grad-Grenze und betont die Notwendigkeit, die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch zurückzufahren. Das geforderte Ende von Kohle, Öl und Gas ist darin jedoch nicht enthalten.
Diese Nachricht wurde am 21.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
