
Es sei absolut unerlässlich, dass man zu einem Ergebnis komme, sagte Scheer im Deutschlandfunk. Sie äußerte sich optimistisch, da die bremsenden Teilnehmerstaaten weiter im brasilianischen Belém vor Ort im Gespräch seien. Es gebe bekannte Schwierigkeiten durch Länder, die Einnahmen über fossile Energien generierten, sagte Scheer.
Die COP-30-Konferenz wurde inzwischen verlängert. Bis zum geplanten Ende am gestrigen Abend konnten sich die rund 200 Staaten in strittigen Fragen nicht einigen. Im Beschlussentwurf bleiben Kohle, Öl und Gas bislang unerwähnt. Diese Fassung lehnen vor allem europäische Staaten ab. Für den Nachmittag ist das Abschlussplenum der Konferenz angesetzt.
Diese Nachricht wurde am 22.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
