Archiv

Dubai
Weltklimakonferenz wird mit großer Wahrscheinlichkeit verlängert

In Dubai beginnt nach dem offiziellen Zeitplan der letzte Tag der Weltklimakonferenz.

    Vereinigte Arabische Emirate, Dubai: Blick auf die Bühne während Sultan al-Dschaber, Präsident der COP 28, eine Sitzung auf dem UN-Klimagipfel COP 28 leitet.
    Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) in Dubai (Hannes P. Albert/dpa)
    Eine Verlängerung gilt jedoch als wahrscheinlich, weil bisher keine Einigung über die Abschlusserklärung erzielt werden konnte. Gestern hatte die EU einen Entwurf zurückgewiesen, in dem der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas nicht mehr ausdrücklich benannt wurde. Vielmehr war darin lediglich von einer Reduzierung beim Verbrauch und der Produktion fossiler Brennstoffe die Rede. Wie die EU fordern auch die USA und viele andere Staaten, dass der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verbindlich festgeschrieben wird. Bundesaußenministerin Baerbock sagte, der vorliegende Vorschlag der Konferenz-Präsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate sei eine Enttäuschung. EU-Klimakommissar und Chef-Verhandler Hoekstra nannte den Entwurf inakzeptabel.
    Diese Nachricht wurde am 12.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.