
Demnach wird die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte 1,5-Grad-Grenze für die globale Erwärmung bereits im Zeitraum von 2030 und 2035 erreicht. Durch eine tiefgreifende, schnelle und anhaltende Verringerung der Emissionen könne die internationale Gemeinschaft aber eine sichtbare Verlangsamung der Erderwärmung erreichen.
Der Vorsitzende des Weltklimarats, Hoesung Lee, sagte, wirksame und gerechte Klimaschutzmaßnahmen verringerten nicht nur Verluste und Schäden, sondern brächten auch weitere Vorteile mit sich. Wenn die Menschheit jetzt handele, könne man immer noch eine lebenswerte nachhaltige Zukunft für alle sichern.
Diese Nachricht wurde am 20.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.