Klimawandel
Weltmeere erwärmen sich immer schneller

Nicht nur die Erde insgesamt, auch die Weltmeere waren 2024 so warm wie nie seit Beginn der Messungen. Das schreibt ein internationales Forschungsteam vom Institut für Atmosphärenphysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Der Rekord gelte sowohl für die Temperaturen an der Oberfläche als auch für die gespeicherte Wärme bis in eine Tiefe von 2.000 Metern

    Das Great Barrier Reef in Queensland, Australien von oben gesehen.
    Die Weltmeere werden wärmer - mit Folgen für das Leben im Wasser, aber auch an Land. (IMAGO / Pond5 Images / IMAGO / xronnybasx)
    Die Erwärmung ist demnach seit Mitte der 1980er Jahre schneller vorangeschritten als in den Jahrzehnten davor. Die Meereserwärmung bringt viele Probleme mit sich: Warmes Wasser ist meist sauerstoffärmer als kaltes - das ist schlecht für viele Meeresbewohner. Außerdem verdunstet aus warmen Meeren mehr Wasserdampf. Die Luft über dem Meer wird dadurch feuchter. Das führt laut den Forschenden zu heftigeren Stürmen mit kräftigerem Regen, stärkeren Winden und größeren Überschwemmungen.
    Diese Nachricht wurde am 11.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.