Recklinghausen
Weltrekord: 1.353 Musiker bilden größtes Streichorchester

In der Stadt Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen ist ein offizieller Weltrekord für das größte Streichorchester aufgestellt worden: Insgesamt 1.353 Musikerinnen und Musiker spielten zusammen auf dem Rathausplatz, wie das Rekord-Institut für Deutschland (RID) mitteilte.

    Eine Veranstaltung auf dem Rathausplatz in Recklinghausen
    Mehr als 1.300 Musikerinnen und Musiker spielten auf dem Rathausplatz in Recklinghausen Beethovens "Ode an die Freude". (Neuen Philharmonie Westfalen / dpa)
    Das Konzert in Recklinghausen fand im Rahmen des Westfälischen Hansetags statt. Dirigiert wurde das XXL-Streichorchester von Rasmus Baumann, dem Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen. Auf dem Programm stand Beethovens "Ode an die Freude“. Als Hymne der Europäischen Union unterstreiche das Stück den verbindenden Charakter der Bestleistung, hieß es.
    Mindestens fünf Minuten musste das Riesenorchester spielen, um den neuen Weltrekord aufzustellen. Insgesamt waren nach Angaben der Veranstalter sogar rund 2.000 Musikerinnen und Musiker in die Stadt im nördlichen Ruhrgebiet gekommen.
    Den bisherigen Weltrekord für das größte Streichinstrumenten-Ensemble hielt Hongkong. Dort spielten 1.021 Musikerinnen und Musiker im Jahr 2018 gemeinsam.
    Diese Nachricht wurde am 07.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.