
Das geht aus dem jährlichen Monitor der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hervor. Sie geht von einer hohen Dunkelziffer aus, da die Ursache von Verletzungen nicht immer registriert werde. Dem Bericht zufolge soll auch die Ukraine selbst Streumunition gegen den Angreifer Russland genutzt haben. Der Einsatz habe aber nicht verifiziert werden können. Kiew und Moskau haben das internationale Übereinkommen über ein Verbot von Streumunition von 2010 nicht ratifiziert. Ihm gehören mehr als 100 Staaten an.
Streubomben sind extrem gefährlich, weil sie sich bei der Explosion über große Flächen verteilen. Zudem landen viele Geschosse als Blindgänger im Boden und töten oder verletzen Menschen auch Jahre später noch.
Diese Nachricht wurde am 15.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.